top of page

14 Grundsätze des Glücks
 

Die 14 Grundsätze des Glücks (Michael Fordyce) haben ihren Ursprung in der Positiven Psychologie,

die sich als Ergänzung zu bereits bestehenden psychologischen Disziplinen versteht.

Sie widmen sich dem Wohlbefinden, d. h. seiner Entstehung, Förderung und Messung.

Die Reihenfolge der Grundsätze hat keine spezifische Bedeutung. Jeder einzelne Grundsatz ist ein einzigartiger Bestandteil davon, was glückliche Menschen auszeichnet. Die Bedeutung jedes einzelnen Grundsatzes bemisst sich vor allem an der Persönlichkeit und dem Ausgangspunkt des Menschens, der bestrebt ist glücklicher zu werden.

Die 14 Grundsätze des Glücks sind:

1. Sei aktiver und bleibe beschäftigt

2. Verbringe mehr Zeit mit Geselligkeit

3. Sei produktiv in sinnerfüllter Arbeit

4. Organisiere Dich besser und plane Dinge genau

5. Höre auf Dir Sorgen zu machen

6. Verringere Deine Erwartungen und Bestrebungen

7. Werde gegenwartsorientiert

8. Arbeite an einer gesunden Persönlichkeit

9. Entwickle eine kontaktfreudige Persönlichkeit

10. Sei Du selbst

11. Beseitige negative Gefühle und Probleme

12. Nähre Deine nahen Beziehungen 

13. Wertschätze Glück und mache es zu Deiner Priorität

14. Entwickle positives, optimistisches Denken

 

  • Instagram
bottom of page